Fotografie II – Bildgestaltung – Dezember 2023

Datum

Uhrzeit

13:30 - 17:30

Preis

€ 99,00

Veranstaltung buchen

Fotografie II - Bildgestaltung (23.10.2023)
99 €
Verfügbare Tickets: 5
Das "Fotografie II - Bildgestaltung (23.10.2023)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Fotografie II

Alles über Bildgestaltung

Entdecke die Welt der Bildgestaltung: Fotografie II – Alles über Bildgestaltung

Die Fotos der Anderen scheinen irgendwie besser zu sein als deine eigenen? Du möchtest lernen, wie du deine fotografische Vision in beeindruckende Bilder umsetzen kannst? Suchst du nach kreativen Ideen, um deine Fotografie auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! Tauche ein in die faszinierende Welt der Bildgestaltung. Lerne von Philipp Jakesch, wie du mit Komposition, Perspektive, Farbgestaltung und mehr deine Fotos zu wahren Kunstwerken machen kannst.

Bereit, das Geheimnis beeindruckender Fotos zu lüften? Schnapp dir deine Kamera und komm zu unserem Kurs. Werde experimentierfreudiger, kreativer und erschaffe Bilder, die begeistern!

Inhalt des Kurses

Im Kurs “Fotografie II – Alles über Bildgestaltung” tauchst du ein in die faszinierende Welt der Bildkomposition und entwickelst deine Fähigkeiten, um atemberaubende und ausdrucksstarke Bilder zu erschaffen. Der Kurs bietet dir eine umfassende Einführung in die vielfältigen Aspekte der Bildgestaltung.

Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, deine Fotografie auf ein neues Level zu heben und mit kreativen Ideen und Techniken beeindruckende Bilder zu erschaffen. Du wirst ein tieferes Verständnis für die Bildgestaltung entwickeln und deinen eigenen fotografischen Stil weiterentwickeln.

In diesem Kurs erlernst du die Techniken & Konzepte der visuellen Komposition. Du erforschst die verschiedenen Elemente der Bildgestaltung wie Bildausschnitt, Perspektive, Linienführung, Muster und Symmetrie. Du lernst, wie du gezielt mit Farben und Kontrasten arbeitest, um die Wirkung deiner Fotos zu verstärken. Zudem werden wichtige Aspekte wie die Wahl des richtigen Lichts und die Schaffung von Stimmungen behandelt.

Licht ist wohl die wichtigste Komponente in der Fotografie – nur wenn man lernt, Licht zu sehen, kann man die entsprechenden Entscheidungen treffen, die das Bild zu etwas Besonderem machen. Das Zusammenspiel im Belichtungsdreieck, welches wir im Kurs Fotografie I lernen, ist essenziell, um die Vision eines Bildes genau so auch auf den Sensor zu bringen. In der Bildgestaltung ist Licht eines der wichtigsten Stilmittel und entscheidet grundlegend über die Bildwirkung.

Während des Kurses wirst du lernen, wie du dein fotografisches Auge schärfst und Stilelemente in deinen Aufnahmen erkennst. Du wirst die Möglichkeit haben, Fotos anderer Teilnehmer:innen zu analysieren und zu verstehen, welche gestalterischen Entscheidungen getroffen wurden, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Diese interaktive Herangehensweise ermöglicht es dir, von den Erfahrungen anderer zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die gemeinsame Analyse und Besprechung von Fotos der Teilnehmer:innen. Durch diese Praxis erhältst du wertvolle Einblicke und Feedback zu deinen eigenen Arbeiten. Das kritische Auseinandersetzen mit der eigenen Fotografie ist von großer Bedeutung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen individuellen Stil weiterzuentwickeln.

Mit Bildgestaltung machst du den entscheidenden Unterschied

 

Tauche ein in eine interaktive Lernumgebung, in der wir gemeinsam Fotos analysieren und diskutieren, um unser Verständnis für gestalterische Elemente zu vertiefen. Entdecke die gängigen Konzepte der Bildgestaltung und lasse dich von anderen Fotografen inspirieren. Gemeinsam erschaffen wir eine Atmosphäre des kritischen Austauschs und der kreativen Weiterentwicklung!

Häufig gestellte Fragen

1. Für wen ist der Kurs 'Fotografie II: Alles über Bildgestaltung' geeignet?

Der Kurs richtet sich an Fotografen und Fotografinnen, die bereits über Grundkenntnisse in der Fotografie bzw. Kameratechnik verfügen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Bildgestaltung erweitern möchten. Außerdem kann er spannend für Fotograf:innen sein, die frischen Wind in ihre Arbeit bringen wollen oder neue Inspiration suchen.

2. Ist es erforderlich, den Kurs ‚Fotografie I: Kameratechnik‘ absolviert zu haben, um teilzunehmen?

Nein, der Kurs “Fotografie I” ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Der Kurs “Fotografie II” konzentriert sich ausschließlich auf die Bildgestaltung und Bildwirkung. Natürlich ist es sinnvoll, die Grundlagen der Fotografie zu kennen um den Kursinhalten leicht folgen zu können. Wir empfehlen dir, bei Blende und Auswirkung auf die Schärfentiefe, Verschlusszeiten, ISO, Objektive und Brennweiten und derlei Dinge halbwegs sattelfest zu sein.

3. Welche Themen werden im Kurs ‚Fotografie II: Alles über Bildgestaltung‘ behandelt?

Im Kurs werden verschiedene Aspekte der Bildgestaltung behandelt, darunter Komposition, Bildausschnitt, Perspektive, Farbgestaltung, Kontraste, Licht und dergleichen. Außerdem werden wir über die Bildwirkung sprechen und besonders Augenmerk auf die Analyse von Fotos legen, um möglichst praxisnah zu arbeiten.

4. Wer ist der Kursleiter?

Unser Kursleiter für “Fotografie I – Grundlagen der Kameratechnik” ist Philipp Jakesch, ein mehrfach (international) ausgezeichneter Landschafts- und Naturfotograf & Autor aus Bruck an der Mur. Mit seiner Fachkenntnis und Leidenschaft für die Fotografie wird er dich durch den Kurs führen, dir wertvolles Feedback geben und deine Fragen beantworten.

5. Was ist im Kurspreis enthalten?

Der Kurspreis beinhaltet die Teilnahme am Kurs “Fotografie II – Bildgestaltung”, das Kursmaterial und die Möglichkeit, dich mit anderen Fotograf:innen auszutauschen. Außerdem erhältst du wertvolles Feedback von unserem Kursleiter, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Kleine Snacks und Getränke stehen ebenfalls zur Verfügung.

6. Welche Ausrüstung muss ich zum Kurs mitbringen?

Bitte bringe deine eigene Kamera und Objektive mit. Grundsätzlich besteht der Kurs eher aus Diskussion, Austausch und Vortrag. Ob wir selbst fotografieren gehen, liegt an den Interessen der Gruppe – aber falls wir losziehen, ist es gut, deine Kamera dabeizuhaben.

7. Gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen?

Ja, um eine individuelle Betreuung und Interaktion zu gewährleisten, ist die Teilnehmer:innenanzahl auf 6 begrenzt. Wir empfehlen dir daher, dein Ticket so früh wie möglich zu sichern.

Wie geht’s weiter?

Vom RAW zum fertigen Foto:
Bildentwicklung mit Adobe Lightroom

Möchtest du lernen, wie du das volle Potenzial deiner RAW-Fotodateien entfesseln kannst? Bist du interessiert an der digitalen Entwicklung deiner Bilder und der Organisation deiner Fotosammlung? Tauche ein in die Welt von Adobe Lightroom und entdecke umfangreichen Möglichkeiten der Software! Der Lightroom-Kurs bietet dir eine umfassende Einführung in die Entwicklung deiner RAW-Dateien und zeigt dir, wie du mit Leichtigkeit beeindruckende Ergebnisse erzielst. Du kannst in Lightroom deine eigene Ideen verwirklichen – egal ob du nur grundlegende Bildanpassungen vornimmst oder konkret Fotos verändern willst, Lightroom beinhaltet viele Möglichkeiten. Als Highlight erfährst du, wie du deinen Workflow mit Presets optimieren kannst! Worauf wartest du noch?